Sie sind hier:
Die schöne alte deutsche Schrift - Lesekurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die schöne deutsche Schrift früher in der Schule, im Selbststudium oder in einem VHS-Kurs schon einmal erlernt haben. Zu Beginn dieses Kurses werden alle Zeichen nochmals ausführlich wiederholt.
Schwerpunkt des Kurses ist das Lesen von handschriftlichen Texten aus vier Jahrhunderten.
Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage, Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern.
Der Kurs ist auch hilfreich für (Hobby-)Ahnenforscher:innen, (Hobby-)Archivar:innen (z. B. Kirchenbücher), Heimatforscher:innen, Notar:innen und Notarangestellte, Rechtsanwält:innen und Rechtsanwaltsmitarbeiter:innen sowie Mitarbeiter:innen des Standesamtes und wendet sich auch besonders an frühere Deutsche-Schrift-Schreiber:innen sowie grundsätzlich an alle Schriftinteressierten.
Der Kursleiter ist Mitglied beim "Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V."
Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 3,50 € beim Kursleiter erhältlich.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
1 Dienstag 13. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138 -
- 2
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
2 Dienstag 20. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138 -
- 3
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
3 Dienstag 27. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138 -
- 4
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
4 Dienstag 03. Juni 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
Sie sind hier:
Die schöne alte deutsche Schrift - Lesekurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die schöne deutsche Schrift früher in der Schule, im Selbststudium oder in einem VHS-Kurs schon einmal erlernt haben. Zu Beginn dieses Kurses werden alle Zeichen nochmals ausführlich wiederholt.
Schwerpunkt des Kurses ist das Lesen von handschriftlichen Texten aus vier Jahrhunderten.
Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage, Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern.
Der Kurs ist auch hilfreich für (Hobby-)Ahnenforscher:innen, (Hobby-)Archivar:innen (z. B. Kirchenbücher), Heimatforscher:innen, Notar:innen und Notarangestellte, Rechtsanwält:innen und Rechtsanwaltsmitarbeiter:innen sowie Mitarbeiter:innen des Standesamtes und wendet sich auch besonders an frühere Deutsche-Schrift-Schreiber:innen sowie grundsätzlich an alle Schriftinteressierten.
Der Kursleiter ist Mitglied beim "Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V."
Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 3,50 € beim Kursleiter erhältlich.
-
Teilnahme-Entgelt40,00 €zzgl. 3,50 € für Lehrmaterialien - vor Ort bar zu bezahlen
- Kursnummer: 25-26003
-
StartDi. 13.05.2025
18:30 UhrEndeDi. 03.06.2025
20:30 Uhr
